You are currently viewing Home Office einrichten mit höhenverstellbarem Schreibtisch

Home Office einrichten mit höhenverstellbarem Schreibtisch

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann der Schlüssel zu mehr Produktivität und Ergonomie in deinem Home Office sein. Dabei sind die Zeiten vorbei, in denen ein höhenverstellbarer Schreibtisch klobig und steril aussieht.

Ich habe mir verschiedene  höhenverstellbare Schreibtische angeschaut und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Schreibtischarten herausgearbeitet.

Somit erfährst du in diesem Beitrag alles über manuelle und elektrische höhenverstellbare Schreibtische. Zudem zeige ich dir eine ganze Reihe an Ideen und Inspirationen, wie ein höhenverstellbarer Schreibtisch in deinem Home Office integriert werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Höhenverstellbarer Schreibtisch fürs Home Office – Das ist wichtig

Im ersten Schritt konntest du dir Inspiration holen, wie du deinen höhenverstellbaren Schreibtisch gestalten kannst. Jetzt soll es darum gehen, den perfekten Schreibtisch für dich und dein Home Office zu finden.

Denn wie bei so vielen Produkten, gibt es auch bei höhenverstellbaren Schreibtischen zahlreiche Unterschiede, die für den einen gravierender sind, als für den anderen. Im nachfolgenden versuche ich dir alle Informationen an die Hand zu geben und dir die verschiedenen Modelle samt ihrer Vorteile darzulegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Home Office Einrichtungsideen zeigen, dass höhenverstellbare Schreibtische in jedem Raum ein echter Hingucker sein können.
  • Höhenverstellbare Schreibtische kommen in verschiedenen Farben und Größen. So findest du sicher auch den perfekten Schreibtisch für dein Home Office.
  • Bei höhenverstellbaren Schreibtischen mit Kurbel empfehle ich dir darauf zu achten, dass du die Kurbel an der Seite sowie an der Front anbringen kannst.
  • Höhenverstellbare elektrische Schreibtische sind meine Empfehlung, weil du durch die einfache Nutzung die vollen Vorteile eher nutzen wirst, als wenn du jedes Mal selbst Hand anlegen musst.

Diese höhenverstellbaren Modelle sind perfekt für dein Home Office

Auch ich bin seit langem auf der Suche nach dem perfekten höhenverstellbarem Schreibtisch für mein Home Office.

Momentan hänge ich noch an meinem Schreibtisch. Aber ich merke, dass ich bei meinem Home Office Setup nicht zu sehr auf den Optik setzen sollte.

Das sind die besten höhenverstellbare Schreibtische, die ich gesehen habe und für dein und mein Home Office am interessantesten sind.

Flexispot elektrisch Höhenverstellbarer Schreibtisch EG8

Elektrisch Höhenverstellbarer Schreibtisch EG8

Mein momentaner Favorit ist wahrscheinlich der EG8 von Flexispot. Der Schreibtisch gefällt mir nicht nur optisch sehr gut. Er hat zudem einige Funktionen, die ich sehr hilfreich finde.

Zum einen verfügt er über eine schmale Schublade, für Dinge, die ich nicht auf meinem Schreibtisch haben möchte. Diese eignet sich meiner Meinung nach perfekt für Ladekabel für meine Wireless Essentials. 

Zum anderen ist er elektrisch verstellbar und kann bis zu vier individuell anpassbare Höhen zwischen 72 und 121 cm  speichern. Und er verfügt über eine USB Ladestation, welche sogar einen USB-C-Anschluss hat.

Einziges kleines Manko, der Schreibtisch ist nur in der Größe von 120 x 60 cm verfügbar.

‎Desktronic elektrischer höhenverstellbarer Schreibtisch

Auf der Suche nach einem elektrischen höhenverstellbaren Schreibtisch bin ich auf den Desktronic gestoßen. Er ist auf Amazon als Bestseller gekennzeichnet.

Vom Preis kann man beim Desktronic nicht meckern. Auch die drei höhenverstellbaren Voreinstellung sind überzeugend. So nimmt der Schreibtisch schnell die präferierte Höhe ein.

Der Schreibtisch kommt in verschiedenen Farben und Schreibtischplatten. Zudem kannst du zwischen drei Größen wählen.

Ergotopia® elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch

Wie eingangs erwähnt, hänge ich doch etwas an meinem jetzigen Schreibtisch. Der idustrial Look mit massivem Eichenholz gefällt mir einfach zu gut.

Wenn somit Geld keine Rolle spielen würde, würde ich wahrscheinlich zu diesem Ergotopia Schreibtisch greifen.

Höhenverstellbar von 62,3 bis 127 cm, vier individuell einstellbare Höhen und sogar 5 Jahre Garantie. Nicht zu schweigen von dem Look!

Dabei kommt der Schreibtisch in drei verschiedenen Größen von 120 x 80 cm über 160 x 80 cm bis hin zu 180 x 80 cm.

Der beste höhenverstellbare Schreibtisch manuell

Höhenverstellbare Schreibtische gibt es in vielen Varianten. Eine davon ist die manuelle. Hierbei musst du leider selbst Hand anlegen, um den Schreibtisch auf die gewünschte Höhe zu bekommen.

Aber auch bei manuell höhenverstellbaren Schreibtischen gibt es Unterschiede. So gibt es Ausführungen mit Kurbel und ohne. Bei höhenverstellbaren Schreibtischen ohne Kurbel wird die Höhe durch Drehen am Tischbein eingestellt. Dieses funktioniert, ist aber sehr umständlich.

Diese Variante würde sich anbieten, wenn du konstant auf einer Höhe arbeiten möchtest. Unser Ziel ist es allerdings, während der Arbeit von einer sitzenden in eine stehende Tätigkeit zu wechseln. Somit wäre es nicht von Vorteil, Minuten lang an vier Tischbeinen zu drehen.

Höhenverstellbare Schreibtische mit Kurbel

Bei manuellen höhenverstellbaren Schreibtischen empfehle ich dir eine Variante mit Kurbel. Dabei sollte die Kurbel seitlich sowie frontal anbringbar sein. Dies gibt dir die Möglichkeit den Schreibtisch dort aufzustellen, wo du ihn stehen haben möchtest.

Hinzu kommen Ausführungen mit Rollen und ohne. Hier solltest du dich entscheiden, was du möchtest. Offensichtlich ist, dass du bei der Variante mit Rollen den Schreibtisch schneller verschieben kannst.

Je nachdem wie viel Kraft du aufwendest, ist ein höhenverstellbare Schreibtisch mit Kurbel in 15 – 30 Sekunden vollständig ausgefahren. Achte auch darauf, wie hoch du den Schreibtisch ausfahren kannst.72 bis 121cm

Schreibtisch höhenverstellbar elektrisch

Eine andere Variante ist die bequemere und somit auch etwas teurere elektrische Ausführung. Der elektrische höhenverstellbare Schreibtisch ist optimal für mehrere schnelle Positionswechsel während der Arbeitszeit geeignet.

Bei den besten kannst du verschiedene Stufen personalisieren. So genügt ein druck auf die jeweilige Zahl und der Schreibtisch fährt automatisch auf die von dir zuvor eingestellte Höhe. So verlierst du kaum Zeit und nutzt die zahlreichen Vorteile des höhenverstellbaren Schreibtisches.

Dies kann sehr praktisch sein und es wäre auch meine Empfehlung an dich über einen elektrischen höhenverstellbaren Schreibtisch nachzudenken. Denn das Ziel dieser Seite ist es auch, dich bei deiner Produktivität zu unterstützen.

Somit ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch erstmal eine gute Wahl. Richtig gut wird sie hingegen, wenn du auf eine elektrische Variante zählst.

Höhenverstellbarer Schreibtisch Ratgeber: Darauf solltest du achten

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann dein Schlüssel zu mehr Produktivität und Wohlbefinden im Home Office sein. Denn durch das regelmäßige Stehen förderst du nicht nur deinen Blutzirkulation, sondern schonst auch deinen Rücken und entlastest die Wirbelsäule.

Das sind schon mal zwei Punkte, die generell für einen höhenverstellbaren Schreibtisch sprechen. Doch worauf solltest du beim Kauf achten? Ich versuche dir im nachfolgenden alles zu erklären und hoffe dir die Entscheidung so leichter zu machen.

Breite und Länge

Im Prinzip unterscheidet der Kauf eines höhenverstellbaren Schreibtisches sich nur in einzelnen kleinen Punkten von einem Kauf eines normalen Schreibtisches. Genau wie bei dieser Variante solltest du dir vorher über die Breite und Länge des Schreibtisches Gedanken gemacht haben.

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) empfiehlt eine Größe von 160 x 80 cm. Dabei sollte die Höhe zwischen 100 und 135 cm verstellbar sein. Ebendiese Größe des Schreibtisches ist natürlich auch vom Platz abhängig, der zur Verfügung steht. Höhenverstellbare Schreibtische bekommst du schon ab Maßen von 80 x 80 cm. So findet er bestimmt auch bei kleinen Wohnungen seinen Platz.

Solltest du in deinem Home Office wenig Platz haben, habe ich dir in meinem Blogpost zum Thema Home Office einrichten in kleinen Wohnungen ein paar Inspirationen herausgesucht. Diese lassen sich auch mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch umsetzen.

Höhenverstellbarer Schreibtisch Vorteile

Im normalen Arbeitsalltag sitzen wir laut einer Studie der BAuA 10 bis 14 Stunden am Tag. Sogar Schulkinder kommen gut und gerne auf 8 – 9 Stunden. Schwere Haltungsschäden mit Rücken und Nackenschmerzen können die Folge sein.

Da liegt es nahe, dass ein höhenverstellbarer Schreibtisch hier Abhilfe leisten kann. Die weiteren Vorteile des verstellbaren Arbeitsplatz liste ich dir im folgenden weiter auf.

  • Fördert die Durchblutung und somit das Energielevel
  • Konzentrations- und Produktivitätssteigerung
  • Vermeidung von Haltungsschäden
  • Vermeidung von Rücken- und Nackenschmerzen

Nutzt du somit einen höhenverstellbaren Schreibtisch in deinem Home Office hast du viele Vorteile, die dein Arbeitsalltag bereichern werden.

Höhenverstellbarer Schreibtisch: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Mittlerweile hast du schon einen guten Eindruck gewonnen, worauf es bei einem höhenverstellbaren Schreibtisch ankommt. Abschließend will ich dir die häufigst gestellten Fragen beantworten, um dir deine Entscheidung noch leichter zu machen.

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch sollte zwischen einer Höhe von 100 und 135 cm verstellbar sein. Die perfekte Höhe hängt dabei von deiner Körpergröße ab. Falls du im Stehen noch bequem arbeiten möchtest achte auch hier auf eine ergonomische Einstellung deines Setup.

Sprich, dein Blick geht leicht senkrecht nach unten und die oberste Bildzeile ist auf Höhe der Augen. Der Abstand zum Bildschirm beträgt dabei mindestens 50 cm. So weißt du, dass du auch im Stehen die perfekte Höhe für deine Größe erreicht hast.

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt dir viele Vorteile, die nicht nur deiner Haltung guttun, sondern auch für deinen Fokus und deine Produktivität förderlich sind.

Solltest du somit über den Tag immer wieder mit Konzentrationsschwächen oder Ermüdung zu kämpfen haben, kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch hier entgegenwirken. Durch das regelmäßige Aufstehen, wird dein Kreislauf belebt und die Blutzirkulation gefördert. Du fühlst dich wacher und Energievoller. 

Des Weiteren werden Fehlhaltungen vorgebeugt und so das Aufkommen von Rücken- und Nackenschmerzen verhindert.

Die BAuA empfiehlt, ca. 25 Prozent der Arbeitszeit stehend zu verbringen und zwei bis vier Haltungswechsel pro Stunde durchzuführen, die an sich nicht länger als 20 Minuten dauern sollten.

Bei einem Arbeitstag von 8 Stunden würde dies bedeuten, dass zwei Stunden stehend verbracht werden sollten.

Generell sind höhenverstellbare Schreibtische für alle Menschen geeignet, die ihre Arbeit überwiegend im Sitzen am Schreibtisch verrichten. Hier entstehen die meisten Fehlhaltungen, die Rücken- und Nackenschmerzen zur Folge haben.

Besonders geeignet sind höhenverstellbare Schreibtische somit zur Prävention solcher Krankheitsbilder, aber auch für Personen, die nach einem Bandscheibenvorfall wieder an den alten Arbeitsplatz zurückkommen.

Durch das regelmäßige Stehen wird die Wirbelsäule entlastet und so der Wiedereinstieg leichter gestaltet. Dabei sollten die generellen Positionswechsel beachtet werden.

Einrichtungsideen Vergleich für höhenverstellbare Schreibtische

Die meiste Zeit unseres Arbeitstages verbringen wir sitzend am Schreibtisch. Dadurch kann es durch die gebückte Haltung zu Rückenproblemen und Nackenschmerzen kommen. Dabei lässt sich dieses Problem durch einen höhenverstellbaren Schreibtisch lösen.

Das diese nicht nur gut für unsere Haltung sind, sondern dein Home Office auch noch aufhübschen möchte ich dir mit nachfolgende Einrichtungstipps zeigen.

Zum Desk Setup

Home Office einrichten mit höhenverstellbaren Schreibtisch: Setup Idee von @morgan.codes

Dieses Schreibtisch Setup sprang mir direkt ins Auge. Der minimalistisch aufgebaute höhenverstellbare Schreibtisch ist ein echter Hingucker und schreit einfach nach produktiven Arbeiten. Besonders gefällt mir, dass Morgan seinen Schreibtisch super aufgeräumt hält. Bei seinem Monitor Setup auf eine Halterung für zwei Bildschirme setzt.

Das gibt dem ganzen einen klaren Look. Zudem löst er das Kabelmanagement Dank der Halterung ziemlich gut. Neben der mechanischen Tastatur ist der Bürostuhl nicht nur ergonomisch, sondern auch farblich passend gewählt.

Ach ja, der höhenverstellbare Schreibtisch. Wie ich bereits oben erwähnt habe ist die Zeit vorbei, in denen sie eher klobig aussehen. Ich finde, das gesamte Setup wird erst durch den Schreibtisch komplett. Ruft man sich in den Kopf, dass der Schreibtisch einfach auf die gewünschte Position hochgefahren werden kann, wird das gesamte Setup noch mal um einen Tick besser.

Du kannst dich von diesem Setup somit sehr gut inspirieren lassen. Wie immer habe ich dir für den Nachbau, die kompletten Produkte unten verlinkt.

Cleaner minimalistischer höhenverstellbarer Schreibtisch

Home Office einrichten mit höhenverstellbaren Schreibtisch: Setup Idee von @sqrlsm

Beim höhenverstellbaren Schreibtisch von Tarn Nguyen fällt direkt die Klarheit und der super minimalistische Touch auf. Ich finde den rechts aufgebauten Computer für dieses Setup sehr passend. Es gefällt mir, dass Tran nicht den klassischen Weg gewählt hat und den PC unter seinen Schreibtisch gestellt hat. 

Dies ist bei einem höhenverstellbaren Schreibtisch auch sehr zu empfehlen. So entgehst du dem Problem, dass die Kabel, die zum Minitor führen, zu kurz werden und dir deine Essentials vom Tisch ziehen.

Besonders gefällt mir die Neonröhre im Hintergrund. Sie verleiht dem Setup in Kombination mit den Blumen das gewisse Etwas. Der Monitor ist zwar nicht so mein Fall aber ich verlinke ihn dir trotzdem, falls du ihn dir anschauen möchtest.

Höhenverstellbarer Schreibtisch weiß, pink

Home Office einrichten mit höhenverstellbaren Schreibtisch: Setup Idee von @internethillary

Mal was anderes! Dachte sich auch Hillary Black bei ihrem höhenverstellbaren Schreibtisch. Beim ersten Anblick war ich etwas irritiert. Auf den zweiten Blick jedoch sehr angetan, denn das Setup hat alles, was ein Home Office Setup braucht.

Platz für Notizen, Stifthalter, Webcam, Wireless Essentials und natürlich einen Platz für den Kaffeebecher. Aber eine Sache ist hier besonders wichtig und der Hauptgrund, warum ich dir dieses Setup vorstelle. Sie hat es zu ihrem Setup gemacht!

So wird auch ein von manchen für spießig gehaltener höhenverstellbarer Schreibtisch zu einem einzigartigen Hingucker. Ich habe versucht alle Produkte herauszufinden und hoffe, es ist mir gelungen.

Home Office einrichten mit höhenverstellbaren Schreibtisch: Setup Idee von @Cameron Venti

Das Erste, was bei Camerons Home Office Setup heraussticht ist der höhenverstellbare Schreibtisch. Die Nussbaumoptik sieht richtig gut aus und hebt sich von den Schreibtischen, die wir zuvor gesehen haben deutlich ab.

Die Schublade scheint nachträglich eingebaut zu sein, passt aber perfekt zum Schreibtisch. Der Rest des Setup ist minimalistisch gehalten und besteht zum großen Teil aus Essentials.

Ich finde, dass das Schreibtisch Setup vom höhenverstellbaren Schreibtisch lebt. Die schöne Holzplatte ist ein echter Hingucker und wird sicherlich auch bei deinem Home Office klasse aussehen.

Höhenverstellbare Schreibtische Zusammenfassung

Ich hoffe ich konnte dir mit diesem kleinen Ratgeber zeigen, worauf du bei einem höhenverstellbaren Schreibtisch achten solltest. Generell bringt ein solcher Schreibtisch viele Vorteile mit sich.

Zum einen beugt er Fehlhaltungen und somit Rücken- und Nackenschmerzen vor. Auf der anderen Seite unterstützt er deine Produktivität und Leistungsfähigkeit, da das regelmäßige Aufstehen die Blutzirkulation anregt.

Solltest du auf der Suche nach einem höhenverstellbaren Schreibtisch sein, empfehle ich dir die elektrische Variante. So umgehst du die kleine Hürde selbst Hand anzulegen und wirst die Funktion eher und öfter nutzen.

Entschiedest du dich für eine Variante mit Kurbel, achte darauf, dass die Kurbel an der Front und an der Seite angebracht werden kann. So kannst du den höhenverstellbaren Schreibtisch dort aufstellen und musst dich nicht nach der platzieren der Kurbel richten.

Schreibe einen Kommentar