Baue dein perfektes HOME OFFICE SETUP.

Monitor Halterung

HOME OFFICE SETUP

Auf dieser Seite findest du nicht nur die besten Home Office Setups, sondern auch einen ausführlichen Guide.

So kannst du dir Inspiration holen und dank der Tipps dein perfektes Home Office Setup bauen.

Inhaltsverzeichnis

Die besten Home Office Setups entdecken

Vor dem Einrichten ist es wichtig zu wissen, worauf es bei einem Home Office Setup ankommt. Damit du Inspiration für dein Desk Setup bekommst, habe ich dir die besten Home Office Setups herausgesucht.

Hol dir hier einfach Ideen und übernehme ein paar Produkte, die dir zusagen. Damit dir das leicht fällt, habe ich sämtlich Produkte, die du auf den Home Office Setups siehst herausgesucht und verlinkt.

Damit du nich lange suchen musst, verlinke ich dir alle Produkte der jeweiligen Home Office Setups!

Die besten Desk Setups entdecken

Home Office Setup – So erstellst du dir dein perfektes Desk Setup

Gerade, wenn du von zu Hause aus arbeitest, solltest du dich an deinem Schreibtisch besonders wohlfühlen. Hierbei geht es nicht nur um ein gutes und sauberes Aussehen, sondern auch um die Steigerung deiner Produktivität. Denn ein perfektes Setup steigert deinen Fokus und hilft dir produktiver zu arbeiten.

Doch was ist ein perfektes Home Office Setup?

Für mich ist es ein Arbeitsplatz, der ästhetisch ansprechend ist und sogar etwas Künstlerisches ausdrückt, aber vor allem ist es ein Schreibtisch, an dem du gerne sitzt und dich jeden Morgen darauf freust, an ihm deine Arbeit zu verrichten. Die nachfolgende Anleitung funktioniert auch für dein perfektes Gaming Setup.

Motiviert dein perfektes Setup anzugehen? Auf gehts!

Wie baut man ein perfektes Home Office Setup?

  1. Inspiration auf MyDeskSetup.DE holen.
  2. Schreibtisch in der richtigen Größe für dein Home Office auswählen.
  3. Mit Wandregalen und Desk Organizern für Ordnung sorgen.
  4. Beim Home Office einrichten auf Ergonomie achten.
  5. Belichtung für dein Schreibtisch Setup besorgen.
  6. Home Office Essentials wie Maus und Tastatur möglichst Kabellos einrichten.
  7. Mit Kabelführungsschalen Kabelsalat vermeiden.
  8. Durch Bilder, Pflanzen und einem persönlichen Touch dein Home Office einrichten wie du es willst.

1. Hole dir Inspiration für dein Home Office Setup

Der erste Schritt zu deinem perfekten Setup und der Start der Home Office Einrichtungs-Tipps ist das Holen von Inspiration. Hier hast du mehrere Möglichkeiten.

Da du jedoch auf MyDeskSetup gestoßen bist, hast du schon mal vieles richtig gemacht. Seiten wie diese helfen dir nicht nur bei der Inspiration, sie machen dir das Einrichten deines Arbeitsplatzes um einiges leichter.

Denn ich zeige dir die Produkte der besten Desk Setups. Zudem empfehle ich dir, meine Pinterest-Pinnwand. Hier pinne ich jeden Tag zahlreiche starke Setups.

Des Weiteren werde ich MyDeskSetup ständig aktualisieren und dir mehr und mehr Schreibtische zeigen, von denen du dir Ideen für dein Setup holen kannst. Aber vorerst, zeige ich dir, was ein perfektes Desk ausmacht und worauf du achten solltest.

Die besten Desk Setups

Inspiration für dein Home-Office

2. Der beste Schreibtisch für dein Home Office Setup

Der wahrscheinlich wichtigste Punkt ist die Wahl deines Schreibtisches. Mit Sicherheit wirst du bereits im Besitz eines Schreibtisches sein und nach Inspiration suchen, diesen zu gestalten.

Doch hier beginnt unsere Reise und vielleicht entscheidest du dich für einen kompletten Umbau.

Bei der Wahl deines Schreibtisches sind Faktoren wie, Ästhetik und Ergonomie wichtige Punkte, die du beachten solltest. Vor dem Kauf solltest du dir aber über folgende Dinge Gedanken machen:

  • Länge und Breite des Schreibtisches:

    Gerade bei kleinen Räumen ist es wichtig auf die Größe deines Schreibtisches zu achten. Der Schreibtisch sollte Platz für einen Monitor, Tastatur und ein paar notwendige Essentials haben.

    Hierfür solltest du dir einen Schreibtisch mit mindestens 60 – 80 cm Tiefe, und 60 cm Breite besorgen. Hier hast du genug Platz für alles, was du brauchst. Dies ist natürlich das absolute Mindestmaß.

  • Funktion und Nutzen:

    Wähle einen Schreibtisch mit dem Gedanken aus, wofür du ihn nutzen möchtest und welche Funktion er erfüllen soll. Für einen minimalistischen Look sind Metallfüße oder sogenannte Bockbeine, die du vom Tapeziertisch kennst. Wenn du mehr Stauraum benötigst, sind Schreibtische mit extra Schubladen dein Freund.

    Für dein Gaming Setup empfiehlt es sich einen größeren Schreibtisch zu wählen, auf dem der große Gaming-Monitor Platz findet und du deinen Computer noch gut unterbringen kannst.

  • Qualität und Ästhetik:

    Schreibtische aus massiven Holz gefertigt geben dir eine hohe Qualität und Belastungsfähigkeit. Span- und Holzfaserplatten können in Sachen Ästhetik mithalten, büßen meist aber an Qualität ein.

    Sollte Holz nicht so dein Fall sein, kannst du auch auf Tische mit Melaminfolie zurückgreifen. Diese geben deinem Schreibtisch einen schönen weißen/ schwarzen oder braunen Look.

  • Ergonomie:

    Wir verbringen unsere Zeit am Schreibtisch, oh Wunder, größtenteils im Sitzen. Doch was früher normal war, heißt nicht, dass es heute normal ist. Denn viele Schreibtische lassen sich in der Höhe verstellen und sorgen so für eine gute ergonomische Haltung.

    So kannst du auch im Stehen arbeiten, was zudem förderlich für deine Produktivität und Konzentration ist.

3. Sorge für Ordnung auf deinem Home Office Setup

Damit dein Schreibtisch auch lange ordentlich bleibt und schön aussieht, solltest du schon vor dem ersten Gebrauch Vorkehrungen treffen. So schaffst du die beste Grundlage, dass dein Home Office Setup auch perfekt bleibt.
  • Besorge dir einen Desk Organizer:

    Mit einem Desk Organizer schaffst du Ordnung auf deinem Schreibtisch. Hier kommt es auf deine persönliche Vorliebe an. Du kannst auf kleine Schubladenschränke zurückgreifen, die du unter deinen Schreibtisch platzieren kannst.

  • Monitorerhöhung mit Aufbewahrungsfunktion:

    Durch eine Monitorerhöhung mit Aufbewahrungsfunktion kannst du den Platz auf deinem Desk bestens nutzen. Zudem bleiben wichtige Dinge in Griffweite und du unterstützt durch die Erhöhung des Monitors eine ergonomische Sitzhaltung.

  • Stifthalterung:

    Klingt langweilig, ist es aber nicht. Stifthalterung machen noch mal extra was her, denn sie sehen echt klasse aus und du wirst so nie wieder nach einem Stift suchen müssen.

  • Wandregale/ Lochplatten:

    Eine super elegante Lösung für deine Ordnung am Arbeitsplatz sind Lochplatten zur Anbringung an der Wand. Mit ihnen kannst du sogar kleine Dinge aufbewahren und immer griffbereit halten.

Doch auch, wenn du einige der oben stehenden Dinge nutzt, schleicht sich im Alltag immer wieder der Schlendrian ein und wir haben unsere Ordnung komplett verloren.

Unser Schreibtisch ist unordentlich und lädt nicht mehr zum produktiven Arbeiten ein. Damit dir dies nicht passiert, helfen nachfolgende Grundregeln zur Ordnung auf deinem Schreibtisch.

Grundregeln für einen aufgeräumten Arbeitsplatz

  • Weniger oft benutzte Dinge, kommen in die Schubladen unter oder neben dem Schreibtisch.

  • Trenne jetzt noch einmal weniger genutzte Dinge von Dingen, die du nahezu jeden Tag benötigst, die dir aber Platz auf dem Schreibtisch wegnehmen. Diese kommen in Wandregale oder Lochplatten.

  • Sortiere so lange aus, bis du nur die wirklichen Essentials auf dem Schreibtisch hast.
    Hierzu zählt dein Handy (sofern du es für die Arbeit benötigst), Laptop Halterung, Monitor, Maus, Tastatur und deine Lampe.

    Zusätzlich können einige kleinere Pflanzen dein Schreibtisch Setup aufhübschen. Und zu guter Letzt. Kaffee! Eine gute Tasse Kaffee darf natürlich auch nicht fehlen.

Home Office einrichten Ideen Desk Organiser

4.  Ergonomie für dein Home Office Setup

Jetzt geht es zur Sache. Oft verbringen wir mehr als 8 Stunden am Tag an unserem Schreibtisch. Wir sind uns glaub ich einig, dass der Anblick eines Schreibtisch Setups möglichst ein echter Hingucker ist.
 
Doch bei der Vielzahl an Stunden, die wir an ihm verbringen sollte er auch ergonomisch sein. So verhindern wir Rückenschmerzen und Fehlbelastungen.
Im nachfolgenden gebe ich dir einige Tipps zur Gestaltung eines ergonomischen Home Office Setups.
 
In einem weiteren Artikel befasse ich mich ausschließlich mit dem Thema Ergonomie am Arbeitsplatz. Jetzt geht es erstmal darum, die Basis zu legen.
  • Höhe des Schreibtisches:

    Neben der bereits oben angesprochenen perfekten Arbeitsfläche des Schreibtisches (Min. 60 cm tief und 70 cm breit, optimal 160 x 80 cm) solltest du vor allem auch auf die Höhe achten. Einige Schreibtische auf dem Markt sind höhenverstellbar oder sogenannte Standing Desks.

    So kannst du sie auf deine ideale Höhe einstellen. Starre Tische können jedoch oftmals schöner aussehen und da das auch ein wichtiges Kriterium ist, solltest du hier auf eine Höhe von 72 cm achten.

    Höhenverstellbare Schreibtische sollten zwischen 65 und 85 cm einstellbar sein. Eine weitere Variante sind Steh-/ Sitztische, die du sowohl im Stehen als auch im Sitzen nutzen kannst. Achte darauf, dass diese zwischen 65 und 125 cm einstellbar sind.

  • Ergonomische Monitorausrichtung:

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Höhe des Monitors. Der Bildschirm sollte so eingestellt werden, dass der Blick leicht senkrecht nach unten zeigt. Hierbei sollte die oberste Bildzeile leicht unter Augenhöhe sein, um den Nacken und die Schultermuskulatur nicht zu sehr zu strapazieren. Der Abstand zwischen dir und dem Bildschirm sollte mindestens 50 cm betragen.

  • Ergonomischer Office Chair:

    Die meiste Zeit im Büro oder im Home-Office verbringen wir sitzend. Aus diesem Grund sollte besonders acht auf den Bürostuhl gelegt werden. Der Bürostuhl sollte hierbei höhenverstellbar und drehbar sein.

    Die Sitzfläche sollte komfortabel sein und dir eine Sitzfläche von 43 cm geben. Auch hier gibt es Bürostühle, bei denen du die Sitzfläche verstellen kannst. Zudem solltest du darauf achten, dass die Lehne deine Wirbelsäule unterstützt, auch, wenn du dich nach vorne lehnst.

  • Ergonomische Maus und Tastatur:

    Auch bei deiner Maus und sogar bei deiner Tastatur ist eine ergonomische Einstellung nicht zu vernachlässigen. Gerade beim Gamen oder bei langen Schreibsessions solltest du darauf achten, dass dein Handgelenk geschont wird.

    Hierbei helfen Tastaturauflagen, die deine Handballen in eine angenehme Position bringen. So verspürst du auch nach langem tippen, keine Schmerzen im Handgelenk.

    Neben der Tastatur ist auch die Wahl der Maus eine entscheidende. Durch eine ergonomische Maus wird deine Hand in eine natürliche Position gebracht. Damit entlastest du deine Hand, beugst einen Tennisarm vor und kannst länger und produktiver arbeiten. Auch langes Gamen ist so weniger problematisch.

5. Perfekte Belichtung für dein Home Office Setup

Der nächste Punkt ist in meinen Augen einer der Punkte, die am häufigsten vernachlässigt werden. Dabei kann eine perfekte Belichtung deine Augen schonen und so deine Produktivität erhöhen.

Auch mein Home Office Setup werde ich demnächst mit einer besseren Beleuchtung ausstatten.

Denn je mehr ich über die Vorteile einer guten Belichtung lese, desto weniger verstehe ich, warum ich diesen Punkt so lange vernachlässigt habe.

Die Auswirkung einer schlechten Beleuchtung gehen dabei von geringer Energie, Kopfschmerzen, Augenschmerzen bis hin zu gesundheitlichen Schäden. Ganz zu schweigen von der schlechteren Performance beim Arbeiten oder Gamen.

Dabei geht natürlich nichts über natürliches Sonnenlicht. Doch da wir nicht alle in einem Büro mit Bodentiefen Fenstern wie Harvey Specter arbeiten, gebe ich dir einige Tipps zur perfekten Belichtung deines Home Office Setups.

  • Verwende eine Tageslichtlampe

    Gerade in Wintermonaten, wo die Sonne nicht so oft schient, ist es sinnvoll eine Tageslichtlampe zu nutzen. So entgehst du der sogenannten Winterdepression und sorgst dafür, dass dein Körper das stimmungsaufhellende Hormon Serotonin ausschüttet.

    Der Verzicht von Tageslicht führt sogar dazu, dass dein Körper das Schlafhormon Melatonin produziert. Die Folge ist, dass du dich Schlapp und Energielos fühlst. Eine Tageslichtlampe kann hier Abhilfe schaffen.

  • Ambilight

    Ein Ambilight sorgt dafür, dass dein Schreibtisch Setup schön beleuchtet wird. Aber nicht nur das, durch verschiedene Einstellungen kannst du die Farbe der Leuchtmittel ändern und an deine Stimmung anpassen.

    So kannst du beispielsweise über dein Smartphone zwischen hellen und dunklen Farben wechseln und schaffst dir so die perfekte Arbeits- oder Gamingatmosphäre.

  • Nanoleafs:

    Der neuste Lichttrend und ein echtes Upgrade für dein Setup sind Nanoleafs. Dabei gibt es sie in verschiedene Formen und Farben und verwandeln dein Home-Office in eine absolute Wohlfühloase oder produktives Leistungszentrum.

    Zudem lassen sie sich per Google Assistant, Alexa oder Apple Homekit steuern. Nanoleafs sind ein echtes Statement für dein Setup und verleihen dem ganzen das gewisse Etwas.

  • Bildschirm Lampen:

    Eine Bildschirmlampe, auch unter dem Namen Screenbar bekannt, ist genau das, was du gerade vermutest. Die LED Leuchte sich dabei am Monitor flexibel positionieren. Das heißt du clippst die Bildschirmlampe direkt am oberen Ende deines Ultrawide Monitors, sodass die Lampe zum Bildschirm zeigt.

    Hierbei gibt es dimmbare Modelle, mit denen du die Helligkeit der Screenbar optimal einstellen kannst. Der Vorteil ist, dass deine Augen geschont werden und du so länger konzentriert arbeiten kannst.

6. Home Office Setup Essentials

Jetzt kommt der spaßige Teil: Die Wahl und Anrichtung der technischen Geräte. So wird dir dein Desk Setup nicht nur bei deiner Produktivität helfen, sondern auch noch super aussehen. Denn die Kombination dieser beiden Dinge ist das ultimative Ziel meiner Home Office Setup Tipps.

Bevor wir in die Details gehen, kann ich dir bereits sagen, dass Wireless Geräte Wunder wirken. Mit ihnen schaffst du dir Platz auf dem Schreibtisch und sorgst für einen minimalistischen aufgeräumten Look. Doch immer der Reihe nach. Nachfolgend findest du die besten Tipps für deine Schreibtisch Essentials.

  • Monitor:

    Hier hast du die Qual der Wahl. Bevor du dir jedoch einen Monitor zulegst, solltest du dir die Frage beantworten, wofür du ihn eigentlich brauchst. Eins sollten sie dennoch alle können: Egal, was wir mit ihm machen, er sollte eine gute Auflösung haben und alles was du an deinem PC machst, schön und schnell darstellen.

    Der erste Schritt ist es jedoch zu wissen, wofür du ihn im täglichen Gebrauch nutzen willst. Gaming, Video- oder Fotobearbeitung oder einfach zum entspannten Video schauen.

    Als Gamer solltest du auf eine schnelle Reaktionszeit schauen. Für Video- und Fotobearbeitung ist die Auflösung besonders wichtig und für den normalen täglichen Gebrauch kannst du hier und da einige Abstriche machen.

  • Wireless Essential:

    Mit Essentials meine ich Tastatur, Maus und Headsets. Um richtig Platz auf deinem Schreibtisch Setup zu schaffen, solltest du auf kabelloses Zubehör setzen.

    Für Fans von mechanischen Keyboards gibt es neben der Bluetoothmöglichkeit auch sehr stylische Tastaturkabel, die dein Desk Setup dennoch aufwerten.

    Bei der Wahl der Maus würde ich aus Erfahrung auf eine ergonomische Maus setzen. Diese liegen einfach besser in der Hand, schonen dein Handgelenk und die besten ergonomischen Mäuse kommen mit zahlreichen zusätzlichen Features, die dir schnelleres und effektiveres Arbeiten ermöglichen.

  • Stecker, Docks und weiteres Zubehör:

    Dein Home Office Setup wird durch Hubs und Docking-Stations abgerundet. So ist es hilfreich auf einen USB-Port mit mehreren Anschlüssen zu wählen und Kabelsalat möglichst zu verhindern.

    Hierfür werde ich dir auch noch einen Home Office Einrichtungs-Tipp zum Kabelmanagement zusammenstellen. Damit sieht dein Desk Setup immer aufgeräumt aus.

7. Kabelmanagement für dein Home Office Setup

Da wir gerade von Kabelmanagement sprechen. Ich werde dir, wie gesagt in einem weiteren Guide Hilfestellung geben, wie du den Kabelsalat auf deinem Schreibtisch Herr wirst. Jetzt werde ich somit nur kurz auf die wesentlichen Dinge eingehen, die du bei deinem Kabelmanagement beachten solltest. Denn auch wenn du so viele Wireless Geräte wie möglich nutzt, du wirst immer noch genug Kable auf und um deinen Schreibtisch Setup haben.

  • Nutze Kabelmanagement Produkte:

    Es gibt zahlreiche hilfreiche Produkte, die du nutzen kannst, um der Herr der Kabel zu werden. Der klassische Kabelbinder oder Klebestreifen ist hier der erste gute Tipp.

  • Kabelführungsschalen:

    Egal wie gut du beim Umgang mit Kabelbindern bist, eine richtige Richtung wirst du ihnen dadurch nicht so richtig geben können. Aus diesem Grund ist es hilfreich auf Kabelführungsschalen zu setzen. So verleihst du deinem Setup einen wirklich gepflegten Look.

8. Mach es zu deinem Home Office Setup

Der wohl wichtigste Punkt zum Schluss. Du musst dich an deinem Schreibtisch Setup wohlfühlen. In Punkt eins der Home Office Einrichtungs-Tipps haben wir uns über diverse Wege Inspiration geholt, jetzt gilt es die gesammelten Ideen auf deine Weise umsetzen.

Schlussendlich, und das trifft vor allem für das Home-Office zu, bist du diejenige, der sich wohlfühlen muss und sich jeden Tag mit einem Grinsen an sein Setup setzen sollte. Egal, ob du arbeiten oder Gamen willst. Dekoriere deinen Schreibtisch so, wie du es willst und nutze hierfür nachfolgende Tipps.

  • Pflanzen:

    Pflanzen haben etwas Magisches. Sie spenden nicht nur Sauerstoff und nehmen schädliche Stoffe auf, sie verleihen deinem ganzen Setup auch eine gewisse Lebendigkeit. Hier hast du natürlich die Wahl zwischen echten und künstlichen Pflanzen.

    Scheust du es nicht, deine Pflanzen regelmäßig zu wässern, würde ich dir empfehlen immer echte künstlichen Pflanzen zu bevorzugen. Solltest du aber kein Interesse haben deine Pflanzen regelmäßig zu wässern, gibt es auch ziemlich gute künstliche Pflanzen, die du verwenden kannst.

  • Bilder:

    Bilder können inspirieren und Erinnerung wecken. Ich setze auf Bilder mit einer gewissen Aussagekraft. So schöpfe ich neue Energie und lasse mich von Motivationssprüchen mitreißen. Bilder sind definitiv etwas, das dein Home Office benötigt.

    Du kannst auch den Hintergrund deines Desktop PC oder Laptops mit einem inspirierenden Bild versehen. Achte einfach darauf, dass du dir durch die Bilder eine gewisses heimisches Gefühl auf dein Setup holst. Wie gesagt nutze auch ich Bilder für mein Schreibtisch Setup. Schau vorbei, wenn du Inspiration brauchst.

Home Office Setup – Zusammenfassung

Das waren meine Tipps für dein perfektes Home Office. Ich hoffe, du konntest einige Erkenntnisse gewinnen und Inspiration für dich ziehen. Die Home Office Setup Tipps werde ich stetig erneuern und anpassen.

Zudem teile ich meinen Desk Fortschritt im Bereich „Mein Home Office Setup„. Hier gebe ich dir weitere hilfreiche Tipps und nehme dich mit auf meinem Weg zum ultimativen Desk Setup. Ich hoffe, du hattest bisher Spaß auf MyDeskSetup und das Thema „work from home“ wird für dich damit angenehmer.

MyDeskSetup Shop

FINDE DIE PRODUKTE FÜR DEIN HOME OFFICE SETUP. Shop Der MDS SHOP Schreibtische Zubehör Monitorhalterung Bürostühle ENDTECKE WEITERE DESK SETups Desk Setups “Your Home Office

Weiterlesen »

Impressum

Impressum Angaben gemäß § 5 TMG Jörn Zimmermann Telefon: Auf Anfrage, Erstkontakt bitte per E-Mail Kontakt E-Mail: mydesksetup [at] gmail.de

Weiterlesen »