You are currently viewing Monitor Halterung Vergleich und Empfehlung

Monitor Halterung Vergleich und Empfehlung

Eine Monitor Halterung sorgt für ergonomisches Arbeiten und verhindert das unangenehme Ziehen im Nacken. Zusätzlich schaffst du Ordnung auf deinem Schreibtisch und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren.

Dabei musst du neben der Belastbarkeit der Monitorhalterung für deinen Bildschirm weitere Dinge beachten, die ich dir im folgenden weiter beschreiben werde.

Inhaltsverzeichnis

Monitorhalterung Schreibtisch – Meine Monitorhalterung

Kurz nachdem ich mir meinen Ultra Wide Bildschirm von LG für mein Home Office Setup gekauft habe, habe ich mir eine passende Monitorhalterung geholt. Der Standardfuß des Bildschirms war mir einfach zu groß und hat zu viel Platz auf meinem Schreibtisch eingenommen.

Ich muss sagen, dass ich seither begeistert bin. In erster Linie ging es mir nicht um den ergonomischen Aspekt, sondern eher darum, mein Home Office Setup möglichst minimalistisch und aufgeräumt zu gestalten. Der “Floating Effekt” sorgt genau für das.

Mein Home Office Setup - LG, Logitech, Mac, Keychron
Mein Home Office Setup in 2020 nachdem ich meine Monitor Halterung aufgebaut hatte.
Amazon Basics Halterung

 

Bildschirmgröße

23 Zoll

Belastbarkeit

bis 10 kg

Höhenverstellbarkeit

bis 36 cm

Neigungswinkel

85°

Befestigung

C-Klemme bis 9 cm Dicke

Achtung bei der Wahl der Monitor Halterung 

Im Nachhinein hätte ich mich vielleicht etwas besser über Monitor Halterungen informieren müssen. Auch, wenn ich begeistert von der Halterung bin, ist die Belastbarkeit durch den großen Bildschirm schon an der Grenze.

Für Displaygrößen bis 24 Zoll (ca. 61 cm) und einem Gewicht bis zu 10 Kg ist sie jedoch perfekt. Also gut, dass du meinen Ratgeber gefunden hast.

Der Monitorarm lässt sich um 75° neigen und 360° schwenken. Ein Feature, was ich sehr gut finde ist, dass du den Arm bis zu 64 cm nach vorne ausfahren kannst. Wenn du eine Couch in deinem Home-Office hast und dir mal entspannt ein Video anschauen möchtest, kann das schon sehr helfen. (Video mit Arbeitsbezug versteht sich).

Was sind die gängigsten Monitorhalterungen auf dem Markt?

Als früherer Freelancer habe ich viele Kollegen, die ebenfalls von zu Hause aus arbeiten und in ihre Erfahrungen mit Monitorhalterungen gemacht haben. Dabei sind es nachfolgende Monitor Halterungen, die am gängigsten genutzt werden:

Auch jetzt als Angestellter arbeite ich 100 % von zu Hause aus. Durch meine Erfahrungen und die meiner Kollegen, kann dir somit sagen, worauf es bei einer Monitorhalterung ankommt.

ERGOTRON LX Monitorarm – Das Premium Modell

Suchst du eine Premium Monitorhalterung für Bildschirme bis 34 Zoll (ca. 86 cm), dann ist die ERGOTRON wohl eine Monitor-Halterung, die du dir angucken solltest.

Der Arm ist aus Aluminium gefertigt und somit sehr stabil. Für schwere Bildschirme, wie meinen LG also eigentlich ideal. Besonders gut finde ich, dass sich der Monitorarm um 360° schwenken und um 75° neigen lässt. Zudem lässt sich der Arm bis zu 64 cm nach vorne fahren.

Damit bist du im Home-Office sehr flexibel und hast alle Möglichkeiten dein Setup so einzurichten, wie du es willst.

Monitor Halterung Ergotron
So könnte dein Home Office mit der Ergotron LX Monitor Halterung aussehen.
Ergotron LX Features

 

Bildschirmgröße

bis 34 Zoll

Belastbarkeit

bis 12 kg

Höhenverstellbarkeit

bis 33 cm

Neigungswinkel

90°

Befestigungsmöglichkeiten

C-Klemme bis 6 cm Dicke

 

Amazon Basics Monitorhalterung

Die Amazon Basics Monitorhalterung ist alles andere als Basic. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass Amazon bei seinen Basic-Produkten sehr gute Arbeit leistet.

So sieht es auch bei dieser Monitorhalterung aus. Hier bekommst du wahrscheinlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis geboten. Die Montage ist durch die mitgelieferte Klemme sehr einfach und auch das Anbringen des Bildschirms klappt dank der VESA-Halterung fast von alleine.

Der Neigungsgrad unterscheidet sich hier nicht von der Premium Variante und ist mit 75° sehr hoch. Der Schwenkarm selbst lässt sich auch um 360° drehen.

Durch Kabelklemmen am Monitorarm kannst du zusätzlich Ordnung schaffen uns alle Kabel zum Bildschirm verschwinden lassen.

Ich würde die Amazon Basics Monitor Halterung allen empfehlen, die nach einer guten und preiswerten Monitorhalterung suchen.

Amazon Basics Monitor Features

 

Bildschirmgröße

13 – 27 Zoll

Belastbarkeit

bis 7 kg

Höhenverstellbarkeit

bis 36 cm

Neigungswinkel

85°

Befestigungsmöglichkeiten

C-Klemme bis 9 cm Dicke

DMP Monitor Tischhalterung – Low Budget Variante

Obwohl ich hier von einer Low Budget Variante spreche, habe ich wenige Monitor Halterungen gefunden, die so gut bewertet waren.

Die DM Monitor Halterung hält Bildschirme von 13 bis 32 Zoll (ca. 81 cm), die nicht schwerer als 10 Kg wiegen.

Der Schwenkarm hat dabei eine Länge von 42 cm und wird mit VESA 75×75 oder VESA 100×100 befestigt.

Hierdurch lässt sich der Bildschirm um fast 180° drehen und nach Angaben von Nutzern um fast 90°neigen.

Mit einer Klemme kannst du die Monitor Halterung an deinem Schreibtisch befestigen. Hierbei sollte dein Schreibtisch aber nicht dicker als 10 cm sein. 

So könnte dein Home Office mit der DMP Monitor Tischahlterung aussehen.
DMP Monitor Tischhalterung Features

 

Bildschirmgröße

13 – 32 Zoll

Belastbarkeit

bis 10 kg

Höhenverstellbarkeit

bis 42 cm

Neigungswinkel

85°

Befestigungsmöglichkeiten

C-Klemme bis 10 cm Dicke

 

Monitorhalterung 2 Monitore

Möchtest du eine Monitorhalterung für zwei Monitore haben, hat das Internet auch hier einiges für dich parat.

Du kannst dir natürlich auch einen großen Ultra Wide Bildschirm holen, der im Prinzip die Größe von zwei Bildschirmen hat, so wie ich es bei meinem Desk Setup gemacht habe. Aber es gibt durchaus einige Vorteile doch zwei Monitore zu nutzen.

Auch hier gilt es darauf zu achten, dass die Monitor Halterung zwei Bildschirme tragen kann. Das heißt, dass sie stabil genug ist.

Zum anderen solltest du dich vor Kauf entscheiden, ob du die beiden Monitore neben oder übereinander anbringen möchtest. Für beide Varianten habe ich unten Vorschläge parat. Du hast also noch ein bisschen Zeit zum Überlegen.

BONTEC Monitor Halterung 2 Monitore

Die Bontec Monitor Halterung für zwei Monitore ist für Bildschirme bis 27 Zoll geeignet. Pro Arm hält sie dabei bis zu 10 kg stand.

Besonders positiv aufgefallen ist mir, dass sich beide Monitorarme um 90° neigen lassen. Dies schafft Flexibilität und sorgt dadurch, dass die Halterung auch um bis zu 360° schwenkbar ist für viele Möglichkeiten im Home Office.

So könnte dein Home Office mit der BONTEC Monitor Halterung aussehen.
Bontect Monitor Features

Bildschirmgröße

13 – 27 Zoll

Belastbarkeit

bis 10 kg

Höhenverstellbarkeit

bis 43 cm

Neigungswinkel

90°

Befestigungsmöglichkeiten

C-Klemme

Monitor Halterung 3 Monitore

Monitor Halterungen können, wie wir in den Beispielbildern geseehn haben, dein Desk Setup aufgeräumt und ziemlich stylisch aussehen lassen.

Ein weiterer Punkt, der hier hinzukommt ist, sie können auch deine Produktivität steigern.

Nutzt du hingegen drei Bildschirme, kannst du dein Desk Setup noch individueller gestalten. Gefahr ist meiner Meinung nach hier, dass du zu viele Fenster auf hast und abgelenkt wirst.

Für viele Berufe macht aber eine Monitor Halterung mit 3 Monitoren durchaus Sinn. Ich meine, deshalb hast du wahrscheinlich hiernach gesucht, oder?

HUANUO Monitor Halterung

Die Huabuo Monitor Halterung ist ein echter Preis-/ Leistungssieger. Er kann bis zu drei Monitore von 13 – 24 Zoll halten. Diese sollten jedoch nicht breiter als 60 cm sein, was die meisten Ultra Wide Monitore im 21:9 Format leider ausschließt.

Aber wenn du eine Monitor Halterung mit einem Standfuß suchst, sollte ein 21:9 Format wohl eher weniger interessant sein.

Ansonsten weist die Huanuo Halterung alles vor, was wichtig ist. Monitore können bis 8 kg wiegen (was für die meisten Monitore dieser Größe ausreichend ist) und sind bis 90° neigbar.

Zudem kann sie an einem Schreibtisch mit einer C-Klemme bis zu einer Dicke von 10 cm angebracht werden.

BHUANO Monitor Halterung Features

 

Bildschirmgröße

13 – 24 Zoll

Belastbarkeit

bis 10 kg

Höhenverstellbarkeit

bis 45,7 cm

Neigungswinkel

90°

Befestigungsmöglichkeiten

C-Klemme bis 10 cm Dicke

Darauf solltest du bei deiner Monitorhalterung achten

Auch bei der Wahl deiner Monitorhalterung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Um den perfekten Monitorarm für deinen Monitor zu finden, ist es wichtig, die Größe und das Gewicht zu kennen.

Zudem solltest du checken, ob dein Monitor über eine VESA-Klassifizierung verfügt. Hinzukommt der Grad der Verstellbarkeit und die Befestigungsform.

VESA-Halterung

Bei einer VESA handelt es sich im Prinzip um das Lochmuster auf der Rückseite deines Monitors.

Diese ist standardisiert und somit für jeden Monitor, der über eine VESA verfügt, gleich. Das einzige, was sich unterscheidet, ist das Lochmuster, welches  je nach Gewicht des Monitors variiert.

Das Gewicht findest du in der Betriebsanleitung des jeweiligen Monitors. Natürlich kannst du ihn auch auf eine Waage stellen, wenn dir das besser gefällt

Monitorgröße und die Wahl der richtigen Monitorhalterung

Zuvor schon etwas angeschnitten, spielt auch die Größe des Monitors eine Rolle. Da die Größe vor allem Auswirkungen auf das Gewicht hat, ist dies besonders wichtig. Sonst gibt der Monitorarm nach und kann sogar brechen.

In der Beschreibung der Monitorhalterung steht hier das maximale Traggewicht oder die maximale Abmessung, die der Monitor haben darf.

Unten habe ich dir die meiner Meinung nach besten Monitorhalterung auch nach Zoll Größe unterteilt.

Monitor Halterung
Die Größe des Bildschirms ist entscheidend für die Wahl der Monitor Halterung.

Verstellbarkeit der Monitorhalterung

In Puncto Verstellbarkeit kommt es vor allem auf den Neigungsgrad, Rotationswinkel und die maximale einstellbare Höhe der Monitorhalterung an.

Hier kommt es auf deinen eigenen Geschmack und ein Desk Setup an. Willst du den Monitor auch einmal umdrehen, weil du auf der anderen Seite einen Kollegen oder gar eine Couch hast, ist es wichtig eine Monitor Halterung zu wählen, die 360° drehbar ist.

Bist du besonders groß gewachsen, ist es sinnvoll eine Monitorhalterung zu wählen, die auch auf die richtige Höhe gebracht werden kann. So stellst du sicher, dass du auch wirklich ergonomisch arbeiten kannst.

Befestigung der Monitorhalterung

Bei der Befestigung der Monitorhalterung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst die komplette Halterung an der Wand oder am Schreibtisch anbringen.

Möchtest du den Monitor an der Wand anbringen, solltest du definitiv schauen, ob dein Monitor über einen VESA Standard verfügt und deine Wand stabil genug ist. Rigips Wände können nachgeben, das kann ich dir sagen.

Monitor Halterung Wand
Mit einer VESA Halterung kannst du deinen Monitor auch an der Wand anbringen.

VESA Standard

Der VESA Standard spielt auch eine Rolle, wenn du die Monitorhalterung an deinem Schreibtisch befestigen möchtest. Hier gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, wie du die Halterung anbringen kannst.

Zum einen kann die Halterung mit einer Klemme an deinem Schreibtisch befestigt werden. Zum anderen lässt sie sich durch bohren sicher anbringen.

Wenn du deinen Schreibtisch irgendwann noch anderweitig nutzen möchtest, solltest du die Variante mit Klemme bevorzugen. Meine Monitorhalterung verfügt über eine und ich bin sehr zufrieden. Der Monitor ist stabil und wackelt nicht.

Monitorhalterung Wand

Da ich selber keine Monitorhalterung für die Wand habe, möchte ich dir hier auch keine konkrete Empfehlung aussprechen.

Nach meiner Recherche würde ich mich jedoch für eine der drei Monitor Halterungen entscheiden.

Sie sind für Monitore von bis zu 27 bzw. 32 Zoll (ca. 81 cm) geeignet. Hierbei solltest du aber auf jeden Fall das Maximalgewicht beachten, welches bei bis zu 8 kg liegt.

Monitor Halterung 2 Monitore: Meine Empfehlungen

Meine Empfehlung
Amazon Basics Arm für LCD-Monitore, Wandhalterung, Schwarz
Preis / Leistung
HUANUO 13-42 Zoll Monitor Wandhalterung mit VESA-Erweiterungssatz für LED LCD TV, Bildschirm, 360° Drehbar Gasdruckfeder Arm, VESA 75/100/200
Invision Monitor Wandhalterung für PC Monitor & TV - Für Bildschirme 17 bis 27 Zoll - Ergonomisch Höhenverstellbar, Einarmig Schwenkbar und Drehbar - VESA 75x75mm & 100x100mm - Gewicht 2-7kg [MX250]
Bildschirmgröße
14 – 32 Zoll
13 – 32 Zoll
17 – 27 Zoll
Maximalgewicht
11 kg
max. 8 kg
7 kg
Preis
78,21 EUR
45,69 EUR
39,99 EUR
Prime
Amazon besuchen
Meine Empfehlung
Amazon Basics Arm für LCD-Monitore, Wandhalterung, Schwarz
Bildschirmgröße
14 – 32 Zoll
Maximalgewicht
11 kg
Preis
78,21 EUR
Prime
Amazon besuchen
Preis / Leistung
HUANUO 13-42 Zoll Monitor Wandhalterung mit VESA-Erweiterungssatz für LED LCD TV, Bildschirm, 360° Drehbar Gasdruckfeder Arm, VESA 75/100/200
Bildschirmgröße
13 – 32 Zoll
Maximalgewicht
max. 8 kg
Preis
45,69 EUR
Prime
Amazon besuchen
Invision Monitor Wandhalterung für PC Monitor & TV - Für Bildschirme 17 bis 27 Zoll - Ergonomisch Höhenverstellbar, Einarmig Schwenkbar und Drehbar - VESA 75x75mm & 100x100mm - Gewicht 2-7kg [MX250]
Bildschirmgröße
17 – 27 Zoll
Maximalgewicht
7 kg
Preis
39,99 EUR
Prime
Amazon besuchen

Ein Experte für Monitor Halterungen ist geboren

Wenn du es bis hierhin geschafft hast, hast du schon ein sehr gutes Wissen über Monitor Halterungen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen den perfekten Monitorarm für dich zu finden.

Bist du jetzt noch auf der Suche, wie du deine Halterung in dein Home Office integrierst, habe ich dir verschiedene Desk Setups zur Inspiration zusammengestellt.

Sollten jetzt noch Fragen offen sein, hoffe ich sie dir mit dem nachfolgenden FAQ zu beantworten. Ansonsten stehe ich dir auch gerne für Fragen zur Verfügung.

Eine Monitor Halterung kann zwischen 30 € und 600 € kosten. Die große Preisspanne hängt auch stark davon ab, wie viele Monitore du im Endeffekt an der Monitor Halterung befestigen willst.

Je mehr und je schwerer, desto treuerer werden die Monitorarme.

Suchst du aber lediglich eine Monitor Halterung für einen oder zwei Monitore musst du lediglich zwischen 30 € und 150 € ausgeben, um gute Modelle zu bekommen.

Dein Monitor wird über eine VESA Halterung an der Monitor Halterung angebracht.

Die VESA definiert dabei ein Standardmaß der Löcher, welche sich auf der Rückseite deines Monitors befinden.

Hier solltest du die Größe deines Monitors kennen und, ob dieser über eine VESA Halterung verfügt.

Welche Monitor Halterung du brauchst, hängt stark von der Größe deines Monitors ab. Zudem spielt es eine Rolle, wie viele Monitore du anbringen willst.

Ich würde dir immer empfehlen, zu schauen, wie schwer und wie groß dein Monitor ist und dann nach geeigneten Monitor Halterungen zu schauen.

Auf MyDeskSetup habe ich dir eine Auswahl zusammgestellt.

Eine Monitor Halterung kann auf verschiedene Arten befestigt werden. Eine Möglichkeit ist die Befestigung am Tisch.

Die Tischhalterung wird so mit einer C-Klemme am Tisch verschraubt oder durch bohren am Schreibtisch festgebohrt.

Sie sorgt für sicheren Halt des Monitorarms.

Monitorhalterungen sind nicht genormt.

Was hingegen genormt ist, ist die Befestigung, die sogenannte VESA. 

Diese ist standardisiert und eignet sich für jeden Monitor mit VESA Halterung.

Schreibe einen Kommentar