Ergotopia elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch / Ergonomischer Steh-Sitz Tisch mit Memory-Funktion (Weiß, 120x80cm, Gestell Grau)
Ergotopia elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch / Ergonomischer Steh-Sitz Tisch mit Memory-Funktion (Weiß, 120x80cm, Gestell Grau)
679,00 €
Leistungsfähiger und gesünder auf Knopfdruck mit dem elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch Desktopia Pro
Vorteilen des Ergotopia Stehtischs:
- Sehr hochwertige Technik
- Edles LED-Display mit exakter Höhenanzeige und Memoryfunktion
- Starke und zuverlässige Motoren mit Kollisionsschutz und sanftem Start/Stopp, die dynamisch bis zu 80 kg bewegen
- Empfohlen von Physiotherapeuten, Professoren und Rückenexperten
Farbe (Tischplatte): Grau, Ahorn, Buche, Weiß, Schwarz, Nussbaum, Bambus (Echtholz), Eiche (Echtholz)
Maße: 120 x 80 cm (B x T), 160 x 80 cm (B x T), 180 x 80 cm (B x T), Weitere Maße auf Anfrage. Beim Tischgestell handelt es sich um ein leicht verstellbares Einheitsgestell, geeignet für Tischplattengrößen von 120-200 cm Breite.
Arbeitshöhe: 62,3-127 cm
Antrieb: Elektroantrieb, 2 zuverlässige Motoren, 38 mm pro Sekunde
Nutzlast: 80 kg dynamisch (bei Bewegung) / 100 kg statisch (bei Stillstand)
Gestellfarbe: Grau (RAL 7045), Schwarz (RAL 9005), Weiß (RAL 9016)
Höhenverstellbare Schreibtische, die mehr als nur ergonomisch sind.
Die Vorteile von höhenverstellbaren Schreibtischen
Im normalen Arbeitsalltag sitzen wir laut einer Studie der BAuA 10 bis 14 Stunden am Tag. Sogar Schulkinder kommen gut und gerne auf 8 – 9 Stunden.Schwere Haltungsschäden mit Rücken und Nackenschmerzen können die Folge sein.
Da liegt es nahe, dass ein höhenverstellbarer Schreibtisch hier Abhilfe leisten kann. Die weiteren Vorteile des verstellbaren Arbeitsplatz liste ich dir im folgenden weiter auf.
Nutzt du somit einen höhenverstellbaren Schreibtisch in deinem Home Office hast du viele Vorteile, die dein Arbeitsalltag bereichern werden.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) empfiehlt eine Größe von 160 x 80 cm.
Dabei sollte die Höhe zwischen 100 und 135 cm verstellbar sein. Ebendiese Größe des Schreibtisches ist natürlich auch vom Platz abhängig, der zur Verfügung steht.
Höhenverstellbare Schreibtische bekommst du schon ab Maßen von 80 x 80 cm. So findet er bestimmt auch bei kleinen Wohnungen seinen Platz.
Hier übernimmt die
My Desk Setup Community
FAQ zu höhenverstellbaren Schreibtischen
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch sollte zwischen einer Höhe von 100 und 135 cm verstellbar sein. Die perfekte Höhe hängt dabei von deiner Körpergröße ab. Falls du im Stehen noch bequem arbeiten möchtest achte auch hier auf eine ergonomische Einstellung deines Setup.
Sprich, dein Blick geht leicht senkrecht nach unten und die oberste Bildzeile ist auf Höhe der Augen. Der Abstand zum Bildschirm beträgt dabei mindestens 50 cm. So weißt du, dass du auch im Stehen die perfekte Höhe für deine Größe erreicht hast.
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt dir viele Vorteile, die nicht nur deiner Haltung guttun, sondern auch für deinen Fokus und deine Produktivität förderlich sind.
Solltest du somit über den Tag immer wieder mit Konzentrationsschwächen oder Ermüdung zu kämpfen haben, kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch hier entgegenwirken. Durch das regelmäßige Aufstehen, wird dein Kreislauf belebt und die Blutzirkulation gefördert. Du fühlst dich wacher und Energievoller.
Des Weiteren werden Fehlhaltungen vorgebeugt und so das Aufkommen von Rücken- und Nackenschmerzen verhindert.
Die BAuA empfiehlt, ca. 25 Prozent der Arbeitszeit stehend zu verbringen und zwei bis vier Haltungswechsel pro Stunde durchzuführen, die an sich nicht länger als 20 Minuten dauern sollten.
Bei einem Arbeitstag von 8 Stunden würde dies bedeuten, dass zwei Stunden stehend verbracht werden sollten.
Generell sind höhenverstellbare Schreibtische für alle Menschen geeignet, die ihre Arbeit überwiegend im Sitzen am Schreibtisch verrichten. Hier entstehen die meisten Fehlhaltungen, die Rücken- und Nackenschmerzen zur Folge haben.
Besonders geeignet sind höhenverstellbare Schreibtische somit zur Prävention solcher Krankheitsbilder, aber auch für Personen, die nach einem Bandscheibenvorfall wieder an den alten Arbeitsplatz zurückkommen.
Durch das regelmäßige Stehen wird die Wirbelsäule entlastet und so der Wiedereinstieg leichter gestaltet. Dabei sollten die generellen Positionswechsel beachtet werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.