Ordnung ist die halbe Miete – dieses Sprichwort bezieht sich auf viele Situationen im Leben.
Wenn auch die meisten nicht sofort daran denken, ist damit zum Beispiel auch der heimische Schreibtisch gemeint. Oftmals befinden sich viele verschiedene Gegenstände oder Unterlagen auf dem Tisch, die vermutlich überhaupt nichts darauf zu suchen haben.
Bis man das richtige Dokument in den Händen hält, vergeht eine gewisse Zeit – Zeit, die man auch in andere Tätigkeiten investieren könnte.
Damit es gar nicht erst zu diesem Problem kommt, gibt es eine einfache Lösung: Desk Organizer.
Sie helfen dabei, Dokumente am richtigen Platz aufzubewahren. Sobald man die Unterlagen benötigt, hat man sie sofort griffbereit und muss nicht erst eine Vielzahl anderer Dokumente und Gegenstände durchsuchen.
Es gibt verschiedene Arten von Desk Organizern. Wir stellen die einzelnen Modelle vor, um sicherzustellen, dass du eines davon findest, das perfekt zu deinen Bedürfnissen und Strukturen am Schreibtisch passt.
SCHREIBTISCH EINRICHTEN
Darauf solltest du bei einem Schreibtisch Organizer achten
Es gibt einige Punkte, die du bei der Wahl des passenden Schreibtisch Organizers beachten solltest.
Schließlich soll erreicht werden, dass der Organizer perfekt zu deinem Home Office Tisch passt, damit darauf möglichst schnell die gewünschte Ordnung entsteht.
Falls dies nicht der Fall ist, bewirkt man das Gegenteil und es kommt vermutlich zu einem noch größeren Durcheinander als zuvor.
Ein Aspekt, der bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielt, ist beispielsweise die Größe deines Schreibtisches.
Der Organizer muss so auf dem Tisch platziert werden können, dass er dich beim Arbeiten nicht stört und gleichzeitig nicht zu viel Platz einnimmt.
Bei kleinen Tischen mag es auf Anhieb gar nicht so einfach sein, das passende Modell zu finden. Da online eine Vielzahl an Alternativen verfügbar sind, gibt es jedoch selbst für kleinere Tische die passende Lösung.
Du solltest dir zudem über die Art des Organizers Gedanken machen. Um herauszufinden, welches Modell am besten geeignet ist sollte man sich mit folgender Frage beschäftigen:
Was will ich organisieren?
Das mag sich zunächst vielleicht banal anhören. Schließlich handelt es sich bei den Dingen, die auf dem Schreibtisch ihren festen Platz finden sollen, meistens um bestimmte Unterlagen oder Stifte.
Und doch ist die genau Beantwortung der Frage ausschlaggebend, um den passenden Schreibtisch Organizer finden zu können.
Bei der Größe und der Frage, welche Gegenstände mithilfe des Organizers überhaupt geordnet werden sollen, sind vermutlich bereits die wichtigsten Dinge geklärt.
Jetzt zu einem Punkt, der vermutlich nicht ganz so wichtig ist, bei der Wahl des Organizers aber dennoch eine Rolle spielt. Vor dem Kauf sollte man sich zudem über das Design des Modells, das in Zukunft auf dem heimischen Schreibtisch Platz finden soll, Gedanken machen.
Bevorzugst du ein Produkt aus Holz oder darf es vielleicht doch ein modernes aus Kunststoff sein? Welche Farbe kommt für dich infrage?
Da der Organisation auf dem Tisch meistens gewisse Schreibtisch Ideen zugrunde liegen, soll der Organizer am besten zum bestehenden Setup des Tisches passen.
Deshalb ist es wichtig, sich vorab auch über dessen Aussehen Gedanken zu machen.
Bereits zuvor wurde erwähnt, dass es online eine Vielzahl verschiedener Modelle gibt.
Um dir die Wahl letztendlich zu erleichtern, stellen wir in den folgenden Abschnitten einige Arten vor, die unter Umständen für dich infrage kommen könnten.
Mit diesen Schreibtisch Organizern herrscht auf deinem Tisch schon bald Ordnung!
KINGFOM Büro Schreibtisch Organizer Ordnungssystem (Weiß)
Mit diesem Organizer entscheidest du dich für ein Modell, in dem nicht nur deine Stifte platziert werden können, sondern zudem einige andere Gegenstände.
Das Modell aus weißem Leder verfügt insgesamt über vier Abteile in unterschiedlichen Größen. Eines davon ist beispielsweise für Kugelschreiber und Stifte gedacht.
Das andere Abteil kann dazu genutzt werden, um das Mobiltelefon im Organizer zu platzieren. Da das Handy fast senkrecht in dem Modell positioniert werden kann, hat man es am Schreibtisch ständig im Blick, ohne es dabei in der Hand halten zu müssen.
Bleiben noch zwei weitere Fächer: Eines wird für Visitenkarten genutzt und das andere für kleinere Gegenstände, die man zwar am Schreibtisch benötigt, aber in gewisser Art und Weise “verstecken” will.
Büroklammern zählen beispielsweise zu diesen Dingen. Insgesamt ein nützlicher Organizer, der eine Menge Stauraum bietet.
Ein kleiner Nachteil: Der Organizer ist nur etwa 20 cm lang. Man kann keine Unterlagen darin platzieren und ihn auch grundsätzlich nicht für größere Utensilien nutzen.
Pipishell Schreibtisch Organizer, Mesh Metall
Dieser Organizer erfüllt nicht nur seinen Zweck, sondern sieht dabei am Schreibtisch auch noch stylisch aus. Das liegt vorwiegend an dem Material, aus dem der Gegenstand gefertigt ist.
Durch das Design aus schwarzem Metall wirkt der Schreibtisch Organizer modern und hochwertig. Das Platzangebot des Organizers kann sich zudem sehen lassen.
Er verfügt über mehrere Fächer, die unter anderem für Post-its, Stifte und Radiergummis, Hefter und Unterlagen verwendet werden können.
Mit einer Länge von etwa 22 cm kann der Schreibtisch Organizer in Schwarz auf jedem Schreibtisch platziert werden, ohne dabei zu viel Platz einzunehmen.
Unterlagen können allerdings nur im Hochformat darin positioniert werden. Ein weiterer Vorteil des Modells: der Preis. Der moderne Organizer von Pipishell gehört mit etwa 15 Euro zu den günstigen Modellen.
Da man für die meisten Organizer beim Kauf etwas mehr einplanen muss, sorgt der Preis dieses Modells für eine Überraschung!
Relaxdays Schreibtisch Organizer, Bambus
Dieser Organizer unterscheidet sich nicht nur anhand seines Materials von den anderen Modellen, sondern auch durch seinen Stauraum.
Der Organizer der Marke Relaxdays kann insgesamt vier Fächer vorweisen, die jeweils unterschiedlich aufgebaut sind.
Das oberste Fach verfügt über ein Abteil, das beispielsweise für Stifte, Visitenkarten oder Notizzettel geeignet ist. Die beiden mittleren Fächer dienen für Dokumente im A4-Format. Das unterste Fach ist mit einer Art Box ausgestattet, die zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände verwendet werden kann.
Der gesamte Organizer besteht aus hellem Bambus und verleiht dem Home Office Setup einen freundlichen Touch.
Das Modell ist insgesamt 33 cm lang und 26 cm hoch. Achtung: Aufgrund seiner Länge und Höhe findet der Organizer nicht auf jedem Schreibtisch Platz. Was ebenfalls hinzu kommt: Mit einem Preis von über 30 Euro gehört der Organizer aus Bambus zu den teuren Modellen.
Relaxdays Dokumentenablage, Metall
Bei diesem Modell handelt es sich um einen Schreibtisch Organizer im Vintage-Stil, der lediglich zur Dokumentenablage genutzt werden kann.
Perfekt für diejenigen, die sich normalerweise mit einer Menge Papierkram beschäftigen. Das Modell verfügt insgesamt über drei Fächer, die für Unterlagen im A4-Format geeignet sind.
Der Desk Organizer aus Metall ist ist 26 cm lang – er kann demnach nur auf Schreibtischen verwendet werden, die entsprechend viel Platz bieten.
Wie eines der vorherigen Modelle besteht auch dieser Schreibtisch Organizer im Vintage-Stil aus schwarzem Metall im Mesh-Look.
Der Organizer wirkt stylisch und modern und kann sich auf jedem Schreibtisch Setup sehen lassen. Ein kleiner Bonus: der Preis des Modells. Mit circa 15 Euro ist der Schreibtisch Organizer vergleichsweise günstig.
TickleBrick Desk Store, Holz
Der Desk Organizer von TickleBrick bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Er ist zunächst vor allem für Schreibtische geeignet, die eigentlich keinen Platz für einen Organizer bieten.
Da der Schreibtisch Monitor jedoch darauf platziert wird, nimmt das Schreibtisch Organizer Set aus Holz an sich nur eine kleine Fläche am Schreibtisch ein. Die Verwendung des Organizers führt noch zu einem weiteren Effekt.
Dadurch, dass er als eine Art “Untersatz” dient, liegt der Bildschirm auf dem Schreibtisch automatisch höher.
Man blickt beim Arbeiten demnach nicht mehr nach unten, sondern kann in Zukunft möglichst ergonomisch am Monitor arbeiten – und dies ist vor allem durch den eigentlichen Organizer möglich!
Durch Home Office Tipps wie diesen kann man das Arbeiten am Schreibtisch weitaus angenehmer gestalten.
Der Desk Organizer ist mit einer Ablagefläche für das Handy oder für Stifte versehen und verfügt über zwei herausziehbare Schreibtisch Organizer Schubladen, in denen man kleine Utensilien am Schreibtisch verstauen kann.
Der Organizer besteht aus hellem Holz und passt deshalb vor allem zu Tischen aus demselben Material.
Was bringt ein Schreibtisch Organizer im Home Office?
Die Antwort auf die Frage ist eindeutig: Ein solcher Organizer sorgt am Schreibtisch für Ordnung.
Da sich vieler seit geraumer Zeit im Home Office befinden und sie erstmals die Aufgabe haben, eine Vielzahl an Unterlagen von Zuhause zu bearbeiten und abzulegen, erweist sich ein solcher Organizer am heimischen Schreibtisch als besonders nützlich.
Jeder, der schon einmal von Zuhause ein Meeting oder einen wichtigen Anruf geführt hat, weiß, dass es dabei schnell zu der Situation kommen kann, dass man innerhalb von Sekunden auf wichtige Unterlagen zugreifen muss.
Wenn man während des Telefonats oder Meetings damit beginnt, einen Stapel an Papieren zu durchsuchen, mag dies bei dem jeweiligen Gegenüber den Eindruck erwecken, dass man es Zuhause nicht schafft, Ordnung am Schreibtisch zu halten.
Zu einem professionellen Auftreten gehört auch, gewisse Materialien sofort parat zu halten. Mit dem passenden Schreibtisch Organizer im Home Office muss man nie wieder anfangen, planlos zu suchen.
Die Organisation an sich ist allerdings nicht die einzige Aufgabe, die ein Schreibtisch Organizer Set übernimmt. Schließlich hat man vor allem an dem letzten Modell, das im vorherigen Abschnitt vorgestellt wurde, gesehen, dass der Organizer zudem ergonomische Vorteile bietet.
Wer den Kopf beim Arbeiten ständig nach unten neigt, wird nach einem langen Arbeitstag vermutlich von Rücken- oder Nackenschmerzen geplagt.
Dank des Schreibtisch Organizers im Home Office, der als eine Art Erhöhung des Bildschirms genutzt werden kann, sitzt man automatisch bequemer am Tisch.
Die optische Komponente, die der Schreibtisch Organizer im Home Office mit sich bringt, darf natürlich nicht fehlen.
Jeder kennt vermutlich das Gefühl, dass man automatisch viel weniger Lust hat, sich an einen unaufgeräumten Schreibtisch zu setzen, um mit dem Arbeiten zu beginnen.
Ist der Tisch jedoch gut organisiert, erledigen sich die täglichen Aufgaben im Büro fast von alleine.
Schritt-für-Schritt – So kommt Ordnung auf deinen Schreibtisch
Nach dem Kauf eines passenden Schreibtisch Organizers Sets, stellt man sich die Frage: Was nun? Beim Einräumen des Organizers bleibt es schließlich oftmals nicht.
Das Problem am Schreibtisch kann nicht behoben werden, wenn man versucht, alle Dinge, die sich am Desk befinden, im Organizer unterzubringen.
Um dauerhaft über einen ordentlichen Schreibtisch im Büro zu verfügen, sollte man sich an folgende Schritte halten.
Schritt 1: Ordner-Systeme wählen
Zu diesem Punkt gehört unter anderem, sich für den passenden Schreibtisch Organizer für das Home Office zu entscheiden. Wie man das macht und welche Frage man sich bei der Wahl am besten stellt, wurde bereits zuvor abgeklärt.
Jedoch sollte es beim Organizer am Schreibtisch nicht bleiben. Es gibt zudem eine Vielzahl an Ordnern und Heftern, die man nutzen kann, um eine gewisse Grundordnung herzustellen. Oftmals lassen sich die Hefter auch im Organizer platzieren.
Tipp vom Profi: Wem die entsprechenden Ordner-Systeme nicht genügen, der kann natürlich auch bunte Marker oder Post-its verwenden, um bestimmte Unterlagen oder Textteile in den Heftern hervorzuheben.
Mit den kleinen Hilfsmitteln weiß man jederzeit genau, wo sich welche Unterlagen oder Textstellen befinden.
Schritt 2: (Aus-)Sortieren
Eine der wichtigsten Regeln ist, nichts im Schreibtisch Organizer zu verstauen, das man nicht tatsächlich braucht.
Bevor der Organizer auf dem Schreibtisch im Home Office seinen Platz findet und eingeräumt werden kann, gilt zunächst folgendes: Es ist an der Zeit, auszusortieren. Gegenstände oder Unterlagen, die man schon seit geraumer Zeit nicht mehr benutzt hat, sollten keinen Platz im Organizer finden.
Sie nehmen nur Platz für das weg, was tatsächlich wichtig ist und lassen den Schreibtisch Organizer im schlimmsten Fall überfüllt und unaufgeräumt wirken.
Am Schreibtisch gilt, möglichst minimalistisch zu sein und die Unterlagen, die man nicht mehr benötigt, entsprechend zu entsorgen.
Tipp vom Profi: Weniger ist mehr! Lass es am besten zur Gewohnheit werden, bestimmte Unterlagen gar nicht mehr erst zu drucken, sondern in digitaler Form am PC abzulegen. Dadurch vermeidest du nicht nur, dass es am Schreibtisch zu unnötigem Papierkram kommt, sondern schonst auch noch die Umwelt
Schritt 3: Organizer einräumen
Schreibtisch Organizern liegt meistens ein gewisses System zugrunde. Die einzelnen Fächer des Organizers sind für bestimmte Dinge vorgesehen.
Versuche am besten, dich an das System zu halten und den Organizer auf eine solche Art und Weise zu nutzen, dass du sofort weißt, wo sich was befindet.
Beim Einräumen stellt sich heraus, ob du dich für das richtige Modell entschieden hast. Du solltest alle Fächer und Ablageflächen bestmöglich nutzen, ohne dass der Organizer dabei überladen wirkt.
Schritt 4: Ordnung beibehalten
Vielen denken, dass es beim einmaligen Einräumen des Organizers bleibt. Das ist allerdings nicht der Fall.
Damit eine dauerhafte Ordnung auf dem Schreibtisch herrschen kann, muss man den Organizer immer wieder aufs Neue sortieren.
Falls man ein Dokument oder einen Gegenstand verwendet hat, der sich im Schreibtisch Organizer im Home Office befindet, sollte man diesen auch an den dafür vorhergesehenen Ort zurücklegen.
Falls man dies nicht tut, läuft man Gefahr, dass es schon bald am Schreibtisch wieder zum Chaos kommt.
Tipp vom Profi: Folgendes mag vielleicht für den ein oder anderen übertrieben wirken. Der Ratschlag hilft dir allerdings dabei, dass es ordentlich bleibt.
Setze dir am besten einen festen Termin in der Woche, an dem du dich mit dem Aufräumen deines Schreibtisches beschäftigst.
Wenn man den Tisch regelmäßig organisiert, reichen wenige Minuten aus, damit jeder Gegenstand wieder an dem dafür vorgesehenen Platz landet.
Du kannst dir dazu beispielsweise einen Eintrag im Kalender machen, der lautet: Jeden Freitag – 15 Minuten aufräumen. Auf diese Weise entsteht eine gewisse Routine und du läufst gar nicht erst Gefahr, dass es wieder zur Unordnung kommt.
Den Termin kannst du entweder in deiner Mittagspause erledigen oder sobald du mit den täglichen Aufgaben in der Arbeit fertig bist.
Du wirst schon bald merken, dass sich ein aufgeräumter Schreibtisch nicht nur positiv auf deine Arbeitsweise auswirkt, sondern auch auf deinen allgemeinen Gemütszustand.
An einem organisierten Schreibtisch arbeitet man schließlich gerne!